Res severa verum gaudium - Es ist eine ernste Sache mit dem wahren Vergnügen.
Res severa verum gaudium - Es ist eine ernste Sache mit dem wahren Vergnügen.
Der Leipzig Game Jam hatte es in diesem Jahr nicht leicht, so unmittelbar vor Beginn der Prüfungszeit und mit starker Konkurrenz durch die Dream-Hack auf der Leipziger Messe.
Trotzdem fanden sich fünf Teams zusammen, die am letzten Januar-Wochenende mit viel Elan und Humor die Entwicklung eines Computerspieles wagten und - getreu dem Keynote - nicht wirklich fertig bekamen. Die Beteiligten waren sich aber einig, dass die Zusammenarbeit und das Vergnügen am selbst Entwickelten zählen und sie im nächsten Jahr auf alle Fälle wieder dabei sein werden.
Das Thema des diesjährigen Jam war TRANSMISSION. In den Spielen wurde das ganz unterschiedlich interpretiert: Handshake von Oliver Zscheyge lässt z.B. den Informatiker durchblicken, bei anderen Spielen ging es um Logistik und Paketzustellung. Auch die Kontaktaufnahme mit Aliens kam in einem Spiel zum Tragen.
Der Leipzig Game Jam ist Bestandteil des internationalen Global Game Jam, einem Projekt der International Game Developers Association (IGDA). Der GGJ findet jedes Jahr zeitgleich in über 90 Ländern der Welt statt und ist eines der größten weltweiten Spiel-Events.
Wie schon in den vergangenen Jahren wurde der Leipzig Jam durch das Organisationsteam rund um Marius Schneider ausgerichtet. Die HTWK-seitige Unterstützung erfolgte wie immer zuverlässig durch Prof. Klaus Bastian.
Text: Dörte König
Fotos: Klaus Bastian