Der erste Höhepunkt für unsere Fakultät war in diesem Jahr die Feierliche Graduierung des Jahrganges 2015.
Der erste Höhepunkt für unsere Fakultät war in diesem Jahr die Feierliche Graduierung des Jahrganges 2015.
Am 8. Januar 2016 folgten 40 Absolventinnen und Absolventen der Einladung des Dekans, Professor Dr. Klaus Hering, in den Hörsaal G327 im Geutebrück-Bau. Sie feierten mit Verwandten, Gästen und Fakultätsangehörigen das Ende ihres Studiums.
Frau Prof. Dr. Gesine Grande, Rektorin der HTWK Leipzig, beglückwünschte die Absolventen zu ihrem akademischen Abschluss und regte sie an, auch weiterhin aktiv mit der HTWK, z. B. als Mitglied des Fördervereins oder als Alumni, verbunden zu bleiben.
Die feierliche Übergabe der Urkunden an die Bachelor- und Masterabsolventen der Studiengänge Angewandte Mathematik, Informatik und Medieninformatik erfolgte durch Prof. Dr. Klaus Hering und Professor Dr.-Ing. Axel Schneider, Vorsitzender des Prüfungsausschusses. Die Studiendekane gaben interessante Erläuterungen zu den Themen der Abschlussarbeiten. Die Absolventen des Master-Studienganges Informatik, Marcellus Siegburg und Oliver Zscheyge, blickten in ihrer Rede auf die vergangenen Jahre an der Hochschule zurück und dankten den Professoren und Mitarbeitern der Fakultät für die Unterstützung beim Studium.
Die Festrede der Veranstaltung hielt Frau M.Sc. Franziska Rumpelt. Frau Rumpelt schilderte in ihrem Vortrag eindrucksvoll, wie sie ihr Studium der Medieninformatik trotz oder gerade wegen ihrer Familie meisterte und auch heute ihr Berufs- und Familienleben gut miteinander vereinbaren kann. Sie ermunterte die Absolventen, bei der Karriereplanung auch die Familienplanung nicht zu vergessen.
Anschließend erfolgte die Prämierung hervorragender Leistungen im Studium in den sechs Studiengängen. Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung durch die Band Unshaved Men, die für ihren Auftritt viel Beifall erhielt. Beim Sektempfang wurden anschließend in ungezwungener Atmosphäre Gedanken ausgetauscht und Kontakte für künftige Vorhaben geknüpft.
Wir möchten uns ganz herzlich beim Förderverein der HTWK Leipzig, dem Wissenschaftlichen Institut für Gesundheitsökonomie und Gesundheitssystemforschung und der APPSfactory für die finanzielle Unterstützung bedanken. Dem Fachschaftsrat INM danken wir für die organisatorische Unterstützung der Feier.