Das Nao-Team erkämpfte sich in Nagoya den 2. Platz und kam dabei dem Weltmeistertitel so nah, wie nie zuvor.
Das geänderte Laufverhalten der Roboter und weitere neue Features, mit denen das Nao-Team HTWK in diesem Jahr zur RoboCup-Weltmeisterschaft 2017 startete, haben sich ganz offensichtlich bezahlt gemacht: das Nao-Team erkämpfte sich in Nagoya den 2. Platz und kam dabei dem Weltmeistertitel so nah, wie nie zuvor.
Nach einem souverän gewonnenen Halbfinalspiel mit 8:1-Sieg gegen UT Austin Villa (University of Texas at Austin) traf das Nao-Team im Finale der SPL auf B-Human der Universität Bremen.
Ohne sich vom schnell folgenden ersten Tor der Mannschaft B-Human irritieren zu lassen, erspielte das Nao-Team immer wieder sehr knappe Situationen und machte seinem Gegner das Spiel damit nicht einfach. Mit neuer Taktik und Technik gelang schließlich ein Tor gegen die Erfolg gewöhnte Mannschaft B-Human, die sonst in einem Turnier kaum ein Gegentor kassiert.
Trotz des letztendlich knapp verlorenen Finales (1:2) sind die Mitglieder des Nao-Teams mit dem Ergebnis der WM zufrieden, da die neue Spielstrategie zu einer deutlichen Verbesserung der Spielqualität geführt hat.
Die meisten Team-Mitglieder bleiben nun noch für ein paar Tage in Japan um sich das Land anzusehen.
Pressemeldung der HTWK
Berichte und Bilder im Blog des Teams
Ansprechpartner:
Hannes Hinerasky, Nao-Team der HTWK Leipzig, Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: hannes.hinerasky@gmail.com