Marcel Göbe präsentiert seine Bachelorarbeit auf der CeBIT 2017
Marcel Göbe präsentiert seine Bachelorarbeit auf der CeBIT 2017
Vom 20. - 24. März 2017 präsentiert Marcel Göbe seine Bachelorarbeit zum Thema Fußballroboter und Telepräsenz auf der CeBIT in Hannover.
Herr Göbe ist Mitglied des Nao-Teams HTWK und hat im Rahmen seiner Abschlussarbeit eine Software entwickelt, die es Menschen möglich macht, über eine Virtual-Reality-Brille durch die Augen des Fußballroboters Gargamel zu schauen. Durch die VR-Brille läßt sich herausfinden, warum der Roboter z.B. bestimmte Hindernisse oder den Ball nicht sieht. Programmierfehler können so schneller gefunden werden.
Aber auch jenseits des Roboterfußballs findet diese Technologie bereits im medizinischen und therapeutischen Kontext Beachtung. Mehr dazu in der Pressemitteilung der HTWK und der CeBIT-Broschüre.
Interessenten sind herzlich eingeladen den Stand der HTWK Leipzig auf der CeBIT zu besuchen und die Sichtweise eines Fußballroboters mittels VR-Brille selbst auszuprobieren. Mit dem Code q5fux kann ein kostenloses Fachbesucherticket auf www.cebit.de erworben werden!
Der Stand der HTWK Leipzig findet sich am Gemeinschaftsstand „Forschung für die Zukunft“ in Halle 6, Stand B 24 der CeBIT in Hannover vom 20. bis 24. März 2017.
Ansprechpartner:
Prof. Dr. rer. nat. Klaus Bastian, HTWK Leipzig, Fakultät Informatik, Mathematik und Naturwissenschaften
Fotos: HTWK Leipzig